Ad personam

Walter HÖDL

A-4600 Wels, Traunuferstrasse 45

walter.hoedl@liwest.at + hoedl@mailkastl.at

1991

Kado

Erstes Ikebanaseminar unter Frau Christine Lener im Bildungshaus Schloß Puchberg bei Wels

1991

NYOMONO/SHODEN

Erstes Diplom

2012

JUNKAKO

Achtes Diplom (JUNKAKO) Lehrer ersten Grades – Instructor First Grade

Ausstellungsbeteiligungen:

1997

Burg Wels

Burg Wels im Rahmen der Ausstellung „Blumen in Kunst und Mode“

2002

Headmaster Seneö­ Ikenobo bei meinem Freestyle, einem Mobile

Innsbruck

Internatonale Ikebana-Ausstellung in Innsbruck

2006

Schloß Puchberg

2006 Ausstellung im Bildungshaus Schloß Puchberg bei Wels

2008

Bürgerhaus München

Ausstellung im Bürgerhaus Unterschleissheim bei Müchen

2010

Schloß Steyregg

Ausstellung zur „Langen Nacht der Museen“ im Schloß Steyregg/Oberösterreich

2012

Plakat mit einem von mir gestalteten Shoka shimputai

Lob der Schöpfung

550 Jahre Ikenobo“ Ausstellung „Lob der Schöpfung“ im Bildungshaus Schloß Puchberg bei Wels

Ausbildung in Japan

2005  Zehn Tage Unterricht bei Frau Prof. Myura in der International Class im Ikenobo Headquarter Kyoto

Japanischer Name

undefined

2016 Verleihung des japanischen Namens SUI-TEI (Jadegrüner Garten) durch Frau Prof. Christine Lener. Mit diesem Namen bin ich im Ikenobo-Headquarter in Kyoto für alle Zeiten registriert.

Lehrtätigkeit

Seit 2015 Unterricht ohne Abnahme von Prüfungen für 4 – 6 Schülerinnen